logo st benedikt

Es ist gute Tradition, dass auch in Dittelbrunn am Dreikönigs-Tag - wie man das Hochfest "Erscheinung des Herrn" im Volksmund nennt - Kinder und Jugendliche unterwegs waren. Als Sternsinger:innen gekleidet, zogen sie von Haus zu Haus. 

Wie Königinnen und Könige freuten sie sich über das Ergebnis ihres Engagements: 7.311, 94 EUR (aktualisiert am 25.01.) kamen bei der Aktion Dreikönigssingen zusammen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches DANKE!

Das ist umso bemerkenswerter, da sich auch bei uns der demografische Wandel bemerkbar macht. Die Zahl der Haushalte wird nicht weniger, aber die Zahl der Kinder und Jugendlichen nimmt ab. Daher konnten im zweiten Jahr in Folge nicht alle Häuser in Dittelbrunn von den Sternsingern besucht werden. Schon im Vorfeld wurde der Segensaufkleber dort verteilt, wo ein Besuch nicht möglich war.

Sieben Sternsinger:innen-Gruppen waren im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen“ den Segen „20*C+M+B+23“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, zu den Menschen gebracht. In jedem Jahr hat die Aktion ein Beispielland - in diesem Jahr Indonesien. Daher lautete das vollständige Motto "Kinder stärken – Kinder schützen in Indonesien und weltweit".

Mit dem Erlös werden nicht nur Projekte in Indonesien unterstützt, sondern Hilfsmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Die bundesweite Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Foto (Georg Brem): Pfarrer Gerhard Staudt beim Aussendungs-Gottesdienst der 7 Sternsinger-Gruppen

mini IMG 9001 2 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

­