In einer lebendigen Kirchengemeinde gibt es viele Gruppen und Menschen, die sich im Dienst für die Gemeinschaft einsetzen. Hier werden solche Gruppen und Dienste vorgestellt. Auch erhalten Sie einen Einblick in jährlich wiederkehrende Wallfahrten und Feste.


Holzhausen
In der Kuratie Holzhausen ist es üblich, dass die Jubilare ab ihrem 75. Geburtstag von einem Vertreter der Kirchengemeinde zu Hause besucht und ein kleines Geschenk überreicht bekommen.
Den Geburtstagsbesuchsdienst übernimmt zum 75. Geburtstag der Pfarrgemeinderat. Zum 80. Geburtstag nimmt der Pfarrer Stefan Mollner diesen Dienst wahr.
Im Namen der Pfarrgemeinde St. Kilian werden Glück- und Segenswünsche mit einer Karte und einem guten Tropfen fränkischen Weins überbracht.
Dadurch wird auch der Kontakt zur älteren Generation gepflegt.

Durch den Verein Alte Schul' wird der Jugendtreff Holzhausen in der ehemaligen Holhäuser Dorfschule betreut.
Auch werden im Laufe des Jahres diverse Veranstaltungen durchgeführt:
- Maibaum aufstellen
- Beachparty am Dorffest
- usw.
weitere Infos erhalten Sie von:
- 1. Vorstand: Mario Hofmann
- 2. Vorstand: Thomas Geyer
Das Gelände rund um die Kirche hat eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern.
Diese Fläche die auch einige Treppen beinhaltet wird zur jeder Jahreszeit vom Kehr-Team sauber gehalten.
Vor allem wird auch im Winter Schnee und Eis geräumt und somit ein gefahrenloser Kirchenbesuch gewährleistet.
Kehr und winterdienst holzhausen
Für jede Unterstützung sind wir dankbar.
Wenn Sie Lust und ein wenig Zeit haben, melden Sie sich beim Pfarrgemeinderat.
Das Kehr-Team von St. Kilian

Unsere Kirche wird von freiwilligen Helfern unentgeltlich geputzt.
Vielen Dank für diesen unschätzbaren Dienst!
Unsere Kirche wird von mehreren Teams im monatlichen Wechsel wunderbar geschmückt. Haben auch Sie Freude unsere Kirche mitzuschmücken?
Dann melden Sie sich beim Pfarrgemeinderat.
Sie sind herzlich willkommen.

Jedes Jahr am letzten Samstag im Juli feiern wir unser Kleines Pfarrfest. Rund um die Kirche und Alte Schul' wird nach dem Gottesdienst Leckeres gegrillt und süffiges Bier gezapft.

Die Kommuniohelfer unterstützten den Zelebranten bei der Austeilung der hl. Kommunion.
Der Lektor (lat. (Vor-)Leser) trägt während des Gottesdiensts die für den jeweiligen Tag vorgesehene Lesung bzw. Lesungen vor. Wenn kein Psalmist anwesend ist, ist auch ein Vortragen der Fürbitten, des Eröffnungsverses sowie des Antwortpsalms Aufgabe des Lektors.
Den Lektorendienst kann jeder gefirmte Katholik (Mann und Frau) der mindestens 16 Jahre alt ist übernehmen.
Das Aufgabenfeld des Mesnerdienstes ist sehr vielfältig. Seit 2002 übernimmt diesen Dienst Anita Markert.
Die Mesner/-in
- kümmert sich in der Sakristei und im Kirchenraum um gute Vorausetzungen für würdige liturgische Handlungen
- unterstützt Pfarrer, Ministranten, Lektoren, ... in der Sakristei
- bedient die Glocken
- schließt täglich die Kirche morgens auf und abends wieder zu
- macht die Kirchenwäsche
- ...
Im Todesfall werden die Glocken durch die Mesnerin zum Gedenken geläutet.
Die Mesnerin ist unter der Telefonnummer 09725-6938 erreichbar.
Nach der Feier der Ersten Heiligen Kommunion sind alle Jungen und Mädchen herzlich eingeladen den Ministrantendienst wahrzunehmen.
Aufgaben der Ministranten
- Pfarrer beim Gottesdienst unterstützen
- Fahnen tragen bei Prozessionen
- "Rappeln" in den Kartagen
- Sternsinger
Oberministranten
Isabell Faulstich, Lara Markert, Simone Vay
Ministranten
Felix Markert, Jannik Seufert, Michael Brand, Roman Rippstein, Mona Keller, Antonia Markert, Marina Rippstein
Vielen Dank für Euren Einsatz.
Die Heiligen Messen und manche Andachten werden von unseren Organisten mit Orgelmusik umrahmt.
Unsere Organisten sind
- Johanna Markert aus Holzhausen
- Johannes Kessler aus Ebenhausen

Einmal im Monat treffen sich Frauen und Männer unserer Gemeinde zum sogenannten Seniorennachmittag im Haus der Bäuerin.
Der Seniorennachmittag ist ein gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen sowie einer Brotzeit. Dabei gibt es immer wieder Vorträge und Bilderpräsentationen. Es wird gemeinsam gesungen und über Gott und die Welt geredet.
Beginn ist normalerweise um 14:00 Uhr im Blaulichtstüble des Haus der Bäuerin. Je nach Gelegenheit findet vorher um 13:30 Uhr eine Heilige Messe in der Holzhäuser St. Kilianskirche statt. Näheres entnehmen Sie dem Pfarrbrief.
Die Leitung liegt in den Händen von Anni Sittler, Katja Müller, Christa Weinert und Hartmut Güthlein.
Jedes Jahr machen wir eine Fußwallfahrt von Holzhausen zum Terzenbrunn, einem Muttergotteswallfahrtsort bei Arnshausen.
Dort findet eine Heilige Messe an der Kapelle statt. Bevor zurückgewallt wird, gibt es eine zünftige Brotzeit Vorort.
Auf dem Hin- und Rückweg gibt es in Oerlenbach eine Stärkung in Form von Most und anderen Getränken.
Ein herzliches Vergelt's Gott auch der Holzhäuser Feuerwehr, die den Verkehr regelt, und der Blaskapelle, welche für eine würdigen Rahmen sowohl beim "Wallen" als auch während des Gottesdiensts sorgt.
Zur Wallfahrt ist jeder herzlich willkommen. Auch gibt es die Möglichkeit mit dem Auto zum Terzenbrunn zu "wallen".

Kontakt
Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal
Verwaltungsadresse & Pfarrbüro Hambach
Herrengasse 1
97456 Dittelbrunn/Hambach
Telefon: (0 97 25) 44 67
Fax: (0 97 25) 47 51
E-Mail: pfarrei.hambach@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr
- Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
- Freitag geschlossen
Pfarrbüro Dittelbrunn
97456 Dittelbrunn
Konrad Kammstrasse 17
Telefon: (0 97 21) 4 15 52
E-Mail: pfarrei.dittelbrunn@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten:
- Dienstag geschlossen
- Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr