Zahlreiche Gruppen, Sachausschüsse des Gemeindeteams, Kreise und Initiativen gestalten das Leben der Pfarrei.


Pfändhausen
Von unserem "Rentnerteam" werden der Kirchplatz, Wege und Treppen gekehrt und die Grünanlagen werden gärtnerisch gestaltet und das ganze Jahr über gepflegt.
Neue Helfer sind auch hier jederzeit herzlich willkommen!
Ansprechpartner: Ewald Kraus 09738/1289
Unsere Kirche wird von mehreren Teams im monatlichen Wechsel wunderbar geschmückt.
Vielen Dank für diesen unschätzbaren Dienst!
Haben sie auch Freude an Blumen und Lust unsere Kirche je nach Jahreszeit festlich zu schmücken?
Ansprechpartner: Christiane Wetterich 09738/1523 oder 0177/5082797
Unsere Kirche wird von freiwilligen Helferinnen und Helfern wöchentlich unentgeltlich geputzt.
Einmal im Jahr - im Frühling - findet ein Großputz statt.
Vielen Dank für diesen ehrenamtlichen Dienst!
Ansprechpartner: Monika Geis 09738/1357 oder 0170/9943686
Ansprechpartner: Gerhard Gaß 09738/1237 oder 0176/50262835
Mesner oder Mesnerin gelten als rechte Hand des Priesters und als guter Geist des Gotteshauses.
Ihre Hauptaufgabe ist die Vorbereitung von Gottesdiensten und kirchlichen Feiern wie Taufen, Firmungen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Sie helfen dem Pfarrer beim Anlegen der Gewänder, legen die Bücher bereit, richten den Altar her, läuten die Glocken und stellen Weihrauch, Messwein und Hostien bereit.
Ein besonderes Augenmerk haben Mesner/innen natürlich auf die Ministranten, die sie bei ihren Diensten begleiten.
ImTodesfall werden die Glocken durch den Mesner zum Gedenken geläutet.
In Pfändhausen teilen sich sieben Frauen und zwei Männer diesen Dienst.
Ansprechpartner: Gerhard Gaß 09738/1237 oder 0176/50262835
Nach der Feier der Ersten Heiligen Kommunion sind Jungen und Mädchen unserer Pfarrei zum Dienst als Ministranten/innen eingeladen. Ein aktueller Ministrantenplan wird zu jedem Pfarrbrief verteilt.
Unserer Ministranten ...
- gestalten die Gottesdienste mit und unterstützen den Pfarrer bzw. Zelebranten
- sind als Könige und Sterne bei der Sternsingeraktion unterwegs,
- rappeln mit vielen anderen während der Kartage und ersetzen die Kirchenglocken
- unternehmen viele gemeinsame Sachen
Ansprechpartner:
Jan Fischer
Alissia Wetterich
Kerstin Weigand
Zum Organistendienst gehören neben dem Literaturspiel und der Improvisation auch Grundkenntnisse im Orgelbau, z.B. das Nachstimmen einzelner Pfeifen. Organisten verfügen auch über Kenntnisse der Musiktheorie, der Liturgik und der Kirchenmusikgeschichte. Die Gottesdienste und wenn möglich auch Andachten in unserer Gemeinde werden umrahmt von unserem Organisten Johannes Kuhn und einigen weiteren Organisten aus den benachbarten Ortschaften.
Ansprechpartner: Johannes Kuhn 0175/3647978
Das Kirchengelände wird durch ein wechselndes Team im Winter von Schnee und Eis geräumt und somit ist ein gefahrloser Kirchenbesuch gewährleistet.
Für jede Unterstützung sind wir dankbar.
Wenn sie Lust und ein wenig Zeit haben, melden sie sich gerne.
Ansprechpartner: Gerhard Gaß 09738/1237 oder 0176/50262835
Kontakt
Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal
Verwaltungsadresse & Pfarrbüro Hambach
Herrengasse 1
97456 Dittelbrunn/Hambach
Telefon: (0 97 25) 44 67
Fax: (0 97 25) 47 51
E-Mail: pfarrei.hambach@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr
- Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
- Freitag geschlossen
Pfarrbüro Dittelbrunn
97456 Dittelbrunn
Konrad Kammstrasse 17
Telefon: (0 97 21) 4 15 52
E-Mail: pfarrei.dittelbrunn@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten:
- Dienstag geschlossen
- Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr